Der offene „Pfinzitreff“ der Textilwerkstatt ist in der Gemeinde Pfinztal sehr aktiv. Mittwochs findet im Haus der Begegnung in Pfinztal-Söllingen unter dem Motto „gemeinsam statt allein“ ein Treffen für Jung und Alt zum Handarbeiten, basteln und plaudern statt.
Von 14.00 bis 17.00 Uhr können Jung und Alt ohne Mitgliedschaft hier kreativ werden. Auch Kinder in Begleitung sind willkommen! Das Team vom Pfinzitreff bietet Unterstützung an und zeigt bei Bedarf wie es geht: Nähen, Stricken, Häkeln und mehr. Sie sind keine Änderungsschneiderei und erledigen auch nicht die Flickwäsche für die Besucher! Es gibt Wolle, Stoffe, Kurzwaren, Knöpfe und vieles mehr, das gegen Spende abgegeben wird.
Darüber hinaus fertigen sie ehrenamtlich viele schöne Sachen an, die ebenfalls gegen eine Spende abgegeben werden, z.B. bei der Kerwe oder auf dem Weihnachtsmarkt.
Mit diesen Einnahmen wird der offene Pfinzitreff selbst unterstützt und was darüber hinaus eingeht, spendet das Team Pfinzitreff jährlich für Organisationen und Vereine in Pfinztal bzw. an Einrichtungen mit Bezug nach Pfinztal. Für 2024 hat das Team entschieden, dass die gesamten Mehreinnahmen von 2.500 € an „die Tafeln“ gehen. Die „Tafeln“ unterstützen Menschen mit geringen Einkommen gegen einen geringen Kostenbeitrag mit frischen und haltbaren Lebensmitteln.
Da die Tafel Remchingen auch für Pfinztaler Bürgerinnen und Bürger aus Kleinsteinbach und Söllingen offen ist und die Gemeinde Pfinztal seit Gründung der Tafel diese jährlich unterstützt, geht die Hälfte der Mehreinnahmen, 1.250 €, an die Tafel Remchingen. Die andere Hälfte erhält die Tafel in Durlach. Sigrun Leonhardt dankte stellvertretend für die Diakoniestation den Verantwortlichen des „Pfinzitreff“ herzlich für die großzügige Spende.
Bild: Frau Leonhardt für die Tafel, Frau Mischo für die Gemeinde Pfinztal, Pfinzitreff Team: Ulrike Jorga, Doris Mencocco, Loni Maier, Helga Strobel, Iris Schröder, Edda Henze und Ingeborg Hammel.