

blühender Kirschbaum und Osterglocken

Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben beim Brauhaus in Remchingen die Mittagessen abgeholt und ausgeliefert.


Bild 1: erste Lieferungen von genähten Schutzmasken
Bild 2: unsere Mitarbeiterinnen mit den neuen Stoffmasken

Stand 27.03.20
Tafel Remchingen bleibt vorerst geöffnet
Die Tafel Remchingen bleibt zu den üblichen Zeiten, Dienstag- und Freitagnachmittag, geöffnet. Darauf haben sich die Verantwortlichen der Diakoniestation Remchingen gemeinsam mit Bürgermeister Prayon verständigt. Diese Entscheidung wird von den umliegenden Gemeinden sehr begrüßt. Bundesweit haben bereits über 400 Tafeln ihre Arbeit eingestellt, da haltbare Lebensmittel fehlen und die Mehrzahl der ehrenamtlich Mitarbeitenden zur Risikogruppe der Corona-Pandemie gehören. Bei der Entscheidung zur weiteren Öffnung der Tafel Remchingen haben sich die Verantwortlichen von der Fürsorge für die Ehrenamtlichen und der Tafel-Kundinnen und Kunden leiten lassen. Aktuell unterstützt die Tafel Remchingen 300 Erwachsene und 300 Kinder aus Remchingen, Pfinztal und dem Großteil des westlichen Enzkreises. „Diese Menschen wären bei Schließung der Tafel teilweise unversorgt geblieben“, so der Vorsitzende der Diakoniestation Remchingen, Karl-Heinz Stengel. „Gleichzeit erfährt die Diakoniestation Remchingen insgesamt und gerade auch bei der Tafelarbeit eine große Solidarität aus der Bevölkerung. Auch wenn ältere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aktuell aus verständlichen Gründen ihre Mitarbeit aussetzen, kommen gleichzeitig junge Menschen auf die Tafel zu um mitzuhelfen“, so die Leiterin der Tafel Remchingen, Katrin Bauer.
Bisher stehen auch ausreichend Waren zur Verfügung. Am Wochenende waren in den Lebensmittelmärkten viele frische Waren übrig, die am Einkaufsnachmittag von vielen Kunden gerne mitgenommen wurden. Ein wertvolles Zeichen der Unterstützung und Ermutigung setzte heute auch das 1997 gegründete Ingenieur- und Sachverständigenbüro für Elektrotechnik Bäuerle aus Königsbach-Stein. Das Firmenehepaar stellte der Diakoniestation Remchingen eine Spende über 5.000 € zum Einkauf von haltbaren Lebensmitteln für die Tafelarbeit zur Verfügung. Um die Versorgung der Bevölkerung nicht einzuschränken, hat die Tafel Remchingen unmittelbar bei der Firma GastroMaster in Pforzheim haltbare Lebensmittel (u.a. Zucker, Reis, Öl, aber auch Süßigkeiten für die Osterzeit) bestellt. Die Firma GastroMaster stellt die Lebensmittel der Tafel Remchingen zum Einkaufspreis zur Verfügung.
Mit den bereits in der letzten Woche getroffenen Vorkehrungen ist auch gewährleistet, dass nicht mehr als zwei Kunden sich im Tafelladen selbst aufhalten. Gleichzeitig wird verstärkt darauf geachtet, dass die wartenden Kunden die Abstandsregeln einhalten. Damit können auch die aktuellen Vorgaben der Bundesregierung und des RKI erfüllt werden.
In der aktuellen Krisen-Situation darf die Tafel Geld-Spenden zum Einkauf von haltbaren Lebensmitteln einsetzen. Dies war bisher nicht möglich. Wir freuen uns über alle Unterstützung der Bevölkerung für unsere Tafelarbeit.
Spendenkonten: Sparkasse Pforzheim-Calw DE55 6665 0085 0001 1773 70
VRBank Enz plus DE88 6669 2300 0000 3641 00
Liebe Bürgerinnen und Bürger von Remchingen,
liebe Kundinnen und Kunden mit ihren Angehörigen,
die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Diakoniestation Remchingen tun auch in diesen Tagen ihr Möglichstes, um die Kundinnen und Kunden in den Häusern von Remchingen ambulant gut und fachgerecht zu versorgen. Da die Krankenhäuser in diesen Tagen noch schneller als üblich die Patienten nach Hause entlassen, sind wir aktuell sehr gefordert.
Wir sind dankbar, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit hohem persönlichem Einsatz und kompetent den Dienst tun. Sie gehören zur „systemrelevanten“ Berufsgruppe, die nicht auf Distanz zu den Menschen gehen kann, sondern Ihnen ganz nahe kommt. Wir danken unseren Mitarbeitenden von Herzen für Ihre Dienste.
Wenn doch einmal bei einer der Touren ein Dienst vergessen wird oder zu wenig Zeit bleibt, dann bitten wir dafür um Verständnis.
Wir werden auch mit der NachbarschaftsChallenge alles in unseren Kräften tun, um die Menschen in Remchingen weiterhin gut zu versorgen. Wir sind für Sie da! Bitte kommen Sie auf uns zu. Wir versuchen alles, um die notwendigen Hilfen zu leisten bzw. zu koordinieren. Telefon: 07232/3693-0 oder mail@diakonie-remchingen.de. Aktuelle Infos auch auf unserer Homepage unter www.diakonie-remchingen.de
Für die Verantwortlichen der Diakoniestation Remchingen
Karl-Heinz Stengel, Vorsitzender
Hinweis: Die Ferienwoche der Diakoniestation Remchingen auf der Nordseeinsel Borkum vom 25. April bis 2. Mai 2020 mussten wir leider absagen.
23.03.20



–aus gesundheitlichen Gründen abgesagt– neuer Termin wird bekannt gegeben!


Frau Hilde Girrbach und Karl-Heinz Stengel

Pforzheimer Kurier 06.02.2020


— die Reise ist bereits ausgebucht —


Viele Besucher kamen zum adventlichen Singen in der Firmenhalle der Firma Kaufmann

FÜR IHREN EINSATZ AN DER DIAKONIESTATION ehrten Alexandra Nabinger (links), Karl-Heinz Stengel und Annette Oeder (rechts) die Veehharfen-Leiterin Linde Walch (ab Zweite von links) sowie die Nachbarschaftshelferinnen Christel Burger, Irina Baraban und Cornelia Schmolla. Foto: Zachmann

ÜBER EIN NEUES FAHRZEUG sowie finanzielle Unterstützung freute sich der Remchinger Diakonievorsitzende Karl-Heinz Stengel (von links) mit Pflegekraft Elisabeth Seemann, der stellvertretenden Pflegedienstleitung Vesna Puljic und Pfarrer Friedemann Zitt. Foto: Zachmann






Das Pflegepersonal und der Vorstandsvorsitzenden der Diakoniestation Remchingen, Karl-Heinz Stengel (rechts vorne), freuen sich über die Spende von 108 T-Shirts, die VR Bank-Firmenkundenberater Jürgen Metzger dieser Tage überreichte










Pressemitteilung 03.09.2019


Spendenübergabe von Jeff Klotz an Karl-Heinz Stengel bei der Buchmesse im Schloss Bauschlott

Hermann Schneider aus Nöttingen übergibt im Wintergarten der Wohngemeinschaft Demenz seine Geburtstagsspende über 1.000 € an Karl-Heinz Stengel.

Team Treffpunkt B (von rechts: Marianne Butz, Mildred Laumann, Waltraud Hepp und Wilma Stengel)

Diakoniestation Remchingen beim Festumzug mit dabei
In historischen Gewändern, mit alten Nachtstuhlpfannen, Waschzuber und vielem mehr und auch mit den neuen E-Bikes, waren die Mitarbeitenden beim Jubiläumsumzug in Singen mit dabei.
Sie machten dadurch deutlich, dass die kirchlich diakonische Alten- und Krankenpflege in Singen schon eine lange Tradition hat und wir im Jahr 2019 in Remchingen auch umweltfreundlich und klimaschonend unterwegs zu den kranken- und hilfsbedürftigen Menschen sind.
Den Mitarbeiterinnen, Mitarbeitern und Verantwortlichen hat die Teilnahme am Jubiläumsumzug in Singen viel Freude bereitet.
Die Bilder geben einen kleinen Einblick.
1250 Jahre Singen – kirchliche Alten- und Krankenpflege in Singen schon seit 1873

Veröffentlichung im Pforzheimer Kurier am 19.06.2019


Veröffentlichung im Pforzheimer Kurier am 18.05.2019

Veröffentlichung im Pforzheimer Kurier

Veröffentlichung in der Pforzheimer Zeitung


FÜR IHREN WERTVOLLEN EINSATZ für die Diakoniestation Remchingen bedankte sich der Vorsitzende Karl-Heinz Stengl (links) bei Edith Huber mit dem Kronkreuz in Gold und dankte dabei auch für das ehrenamtliche Engagement ihres Mannes Hans-Werner. Fotos: Zachmann

MIT EINEM HUMORVOLLEN SKETCH verdeutlichten Verwaltungsleiterin Doris Fuchs (von links), die nachfolgende Leiterin Annette Oeder und Pflegedienstleiterin Britta Rawer (rechts) die stetige Einsatzbereitschaft von Edith Huber. Foto: Zachmann

Veröffentlichung im Pforzheimer Kurier am 18.02.2019

Veröffentlichung in der Pforzheimer Zeitung am 19.02.2019


Das Bild zeigt Frau Bauer von der Diakoniestation Remchingen und Herrn Vlahos bei der Übergabe des Überweisungsträgers.

ÜBER DIE SPENDE FREUTEN SICH Gabriele Reiling (von links) und Manuela Schmidt von der Diakoniestation mobiDik in Königsbach mit Bernd und Armin Müller, Geschäftsleitung der IMO Oberflächentechnik GmbH sowie Edith Huber und Karl-Heinz Stengel von der Diakoniestation Remchingen über die Spende.

Veröffentlichung im Pforzheimer Kurier am 09.01.2019


Unter Begleitung des Musikvereins Stein stimmten die zahlreichen Gäste miteinander adventliche Choräle an

Annette Auch und Manfred Herzog (Mitte), Neuapostolische Kirche, übergeben an die Leiterin der Tafel Remchingen, Katrin Bauer, einen Spendenscheck über 1.000 € für die Tafelarbeit.

Frau Aksoy, Leiterin des Kindergartens Roseggerstarße in Nöttingen, übergibt mit einigen Kindern Lebensmittelspenden an Katrin Bauer von der Tafel Remchingen

Frank Walch (Mitte) und Sebastian Walch (rechts) von der Firma Fensterbau Walch übergeben an Linde Walch, Katrin Dannenmaier und Karl-Heinz Stengel (Diakoniestation Remchingen) eine Spende über 600 €. Im Vordergrund Kim Gartner (links) und Diana Friz (rechts).

Malermeister Karsten Bittighofer übergibt an die Leiterin der Tafel Remchingen, Katrin Bauer, und den Vorsitzenden der Diakoniestation Remchingen, Karl-Heinz Stengel, eine Weihnachtsspende von 750 €


Das wunderschön gestaltete Fenster im Foyer der Diakoniestation Remchingen unter dem Thema „Weihnacht“.

Die Spielerinnen und Spieler der Gruppe `viel-saitig` nach dem beeindruckenden Konzert im Seminarraum der Diakoniestation Remchingen

Auf dem Bild (von links): Efthymios Vlahos (Schulleiter Bergschule), Katrin Bauer (Diakonie Remchingen), Karl-Heinz Stengel (Vorsitzender Diakonie Remchingen) mit der unterzeichneten Partnerschaftsvereinbarung

Das mutwillig zerstörte Fahrzeug

Das Tatwerkzeug

ZUGUNSTEN DER REMCHINGER DIAKONIESTATION gaben die 20 Sänger des Südwestdeutschen Konzertchors Pforzheim unter der Leitung von Makitaro Armina ein Benefizkonzert.


Veröffentlichung im Pforzheimer Kurier am 27. September 2018


ÜBER DAS NEUE FAHRZEUG freuen sich der Remchinger Diakonie-Vorsitzende Karl-Heinz Stengel (von links), Pflegedienstleisterin Britta Rawer, Pfarrer Friedemann Zitt und Astrid Schäfer. Foto: Zachmann
Veröffentlichung im Pforzheimer Kurier am 23.08.2018

Veröffentlichung in der Pforzheimer Zeitung am 21.08.2018
